Frankreich
Das Schloss von Fontainebleau
Es ist sicher schon aufgefallen, dass wir, obgleich wir immer wieder nach 
Paris fahren, nicht über die Stadt schreiben. Das überlassen wir definitiv den 
Reiseführern.
Andererseits gibt es immer wieder Events, wie die Feiern zum 
Nationalfeiertag am 14. Juli oder Schlösser und andere Sehenswürdigkeiten 
in der näheren Umgebung, die einige Zeilen Wert sind. Hierzu zählt das Schloss von
Fontainebleau, dem nach Versailles bekanntesten Schloss Frankreichs, das nicht an 
der Loire liegt. Es ist immer wieder Schauplatz ranghoher politischer Treffen.
Das Schloss wurde im 16. Jh. erbaut und dient seit Franz Ier als Königssitz. Es wurde Zeuge einer wechselvollen französischen Geschichte und diente u. a. am Ende der napoléonischen Ära als Gefängnis für Papst Pius VII.
Das Schloss von Fontainebleau, aus den Gärten heraus fotografiert. Teile des
Gebäudes beherbergen ein Museum mit historischem Mobiliar, einer bedeutenden 
Renaissance-Ausstattung. Von Paris aus fährt man mit dem Auto eine gute Stunde in 
Richtung Süden, teils auf der Autoroute du Soleil, die man vor der Mautstation 
an der Abfahrt Milly-la-Forêt verlässt. Danach folgen noch etwa 15 km Landstraße.